Stand: Mai 2025
1. Verantwortliche Stelle
JFV Ulfetal 2015 e.V.
Hochstr. 4
36179 Bebra-Weiterode
E-Mail: kontakt@jfv-ulfetal.de
Webseite: https://jfv-ulfetal.de
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können – etwa Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.
3. Hosting und Server-Logfiles
Unsere Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:
IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
Deutschland
IONOS speichert automatisch folgende Daten bei jedem Zugriff auf unsere Website in sogenannten Server-Logfiles:
Anonymisierte IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und -version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Besuchte Seiten
Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung, Sicherheit und Optimierung des Webservers.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Wir haben mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Mehr Informationen: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und dabei helfen, bestimmte Funktionen der Website zu ermöglichen oder die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Beim ersten Besuch der Website haben Sie über unser Cookie-Banner (bereitgestellt durch CookieYes) die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies zu erteilen oder zu verweigern.
Mehr dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Verwendete Cookie-Kategorien:
Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellung oder Formularsicherheit.
Funktionale Cookies: Für verbesserte Darstellung und Anpassung an Geräte (z. B. Retina-Erkennung).
Performance-Cookies: Messen technische Ladezeiten oder Server-Antwortzeiten (z. B. durch LiteSpeed Cache).
5. Kontaktformular (Contact Form 7)
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme)
6. Eingebettete Inhalte und Drittanbieter-Plugins
Unsere Website nutzt folgende Dienste und Plugins, die zum Teil Inhalte von externen Servern laden oder IP-Adressen übertragen können:
Elementor & Elementor Pro
Bauen die visuelle Struktur der Seite auf. Es erfolgt keine eigenständige Datenerhebung durch Elementor selbst.
LiteSpeed Cache / Redis Object Cache
Dienen der Performance-Optimierung. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Slider Revolution & Royal Elementor Addons
Visualisierungen wie Slider, Animationen oder Icons. Inhalte werden lokal eingebunden.
Social Feed Gallery
Zeigt ggf. Inhalte von Instagram oder anderen Plattformen. Diese Plugins können IP-Adressen an Dritte übertragen.
OpenStreetMap (OSM)
Zur Darstellung von Karten auf der Website. Beim Aufruf der Karte wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet.
Mehr zu OSM: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
7. Verwaltung & Wartung (ManageWP)
Zur technischen Wartung und Aktualisierung der Website verwenden wir ManageWP Worker. Hierbei handelt es sich um ein externes Tool, das es ermöglicht, Sicherheits-Updates, Backups und Plugin-Verwaltung zentral zu steuern.
Es erfolgt keine Weitergabe von personenbezogenen Besucherdaten an den Dienstleister.
8. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt zum Schutz der Datenübertragung eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies am „https://“ in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol im Browser.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen
gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger Daten zu fordern
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu verlangen
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
gemäß Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit zu verlangen
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen
sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (z. B. der hessischen Datenschutzbeauftragten)
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei technischen oder rechtlichen Änderungen zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit unter https://jfv-ulfetal.de/datenschutz abrufbar.
11. Verwendung von Google Web Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt werden.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übertragen – unter Umständen auch in die USA.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung der Website)
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift Ihres Geräts genutzt.
Mehr Informationen zu Google Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy