- A-Junioren lassen wichtige Punkte gegen die JSG Rippberg liegenDie Partie zwischen dem JFV Ulfetal und der JSG Rippberg war bereits nach 25 Minuten entschieden, nachdem Kareem Faleet nach einem Handspiel auf der Torlinie des Feldes […]
- Ein Punkt mehr für die A-Junioren in Hünfeld„Ich weiß nicht so recht, ob wir uns über den Punkt freuen sollen, wenngleich ich stolz auf die Jungs bin, dass wir den Rückstand noch drehen konnten“ […]
- Erster „Dreier“ für die A-JuniorenEndlich! Im sechsten Anlauf gab es die ersten Punkte für den JFV Ulfetal. Über die gesamte Spieldauer waren die Gäste die bessere Mannschaft, dennoch ging der JFV […]
- Bildergalerie vom A-Junioren PokalfinaleBilder: Stefan Kost-Siepl
- JFV Ulfetal – JSG Vorderrhön | 0:6Auch gegen den dritten Aufsteiger gab es für den JFV Ulfetal keine Punkte. In der Anfangsphase hatte der Gastgeber zwar mehr vom Spiel und konnte sich auch […]
- JSG Alheim – JFV Ulfetal | 3:0Die Gäste vom JFV Ulfetal mussten im Derby gegen die JSG Alheim neben ihrem Stammtorwart auf fünf weitere Spieler krankheits- bzw. verletzungsbedingt verzichten. In einer kampfbetonten aber […]
Über uns:
Die fünf Stammvereine der JSG Weiterode / Ronshausen / Hönebach / Iba / Kleinensee haben beschlossen, ab der Saison 2015/2016 ihre Jugendabteilungen in einem Jugendförderverein zu bündeln.
Dies bedeutete, dass alle Jugendmannschaften von den Bambini bis zur A-Jugend ab August 2015 unter dem Namen JFV Ulfetal spielen würden. Diesen Schritt hielten die verantwortlichen Jugendleiter und Vorstände der fünf Stammvereine für zwingend erforderlich, um weiterhin schlagkräftige Mannschaften in allen Altersklassen stellen zu können.
Im Jahr 2020 schied der SV Kleinensee auf eignen Wunsch aus dem JFV Ulfetal aus und spielt in Folge mit seinen Kindern bei der SG Wildeck. Der ESV Hönebach zog sich ab der Saison 2021 ebenfalls aus dem JFV Ulfetal zurück und gründete eine eigene Jugendabteilung mit Bambini und F Junioren. Teilweise spielen die Jugendlichen des ESV Hönebach aus den älteren Jahrgängen noch beim JFV Ulfetal, da Hönebach nicht alle Altersklassen besetzen kann. Leider haben die Verantwortlichen dieser beiden Vereine den Mehrwert unseres JFV Ulfetal nicht erkannt, aus dem sich folgende Vorteile ergeben:
Ein gewählter Vorstand bündelt die Jugendarbeit der Stammvereine in einem Verein
- Verwaltung unter einem „Dach“
Kinder und Jugendliche spielen über Jahre hinweg gemeinsam in einer Mannschaft
- Identifikation ist gegeben
- Zugehörigkeitsgefühl gestärkt / miteinander „wachsen“ und sich gemeinsam (weiter-) entwickeln
Gemeinschaftlich entwickelte Ausrichtung der Jugendarbeit über alle Spielklassen
- Altersgerechtes Training im Aufbau über die Jahre
- Über gezielte Trainingspläne Erfolge erreichen
Planbare Mannschaftsbetreuung / Trainerbesetzung / Spiel und Trainingsstätten
- Ausgebildete Trainer, gute teamfähige Betreuer, verbesserte Trainings- und Spielbedingungen
Für alle Spielerinnen – und Spieler änderte sich formell erstmal nichts, d.h. alle blieben Mitglied in ihrem bisherigen Stammverein. Zusätzlich wurden sie automatisch Mitglied im JFV Ulfetal. Mit Eintritt in den Seniorenbereich endet diese Mitgliedschaft wieder und die Spielerinnen und Spieler sind sofort in ihrem jeweiligen Stammverein spielberechtigt.
Der Jugendförderverein ist 2015 gegründet worden und als gemeinnütziger Verein im Vereinsregister unter dem Namen JFV Ulfetal – Weiterode e.V. eingetragen.
Zum Saisonstart wurden alle Mannschaften, von den Bambini bis zur A-Jugend, mit den gleichen Trikots, Windjacken und Sporttaschen ausgestattet. An dieser Stelle sei allen Sponsoren nochmals ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Ohne Eure Zuwendungen wäre der JFV Ulfetal heute nicht da, wo er jetzt steht.